Riesling trocken
- Lieferzeit 3–5 Werktage
- Kostenfreier Versand ab € 69
Vinifikation
Dieser Mumm Riesling aus Rheinhessen duftet verführerisch nach gelbem Pfirsich, Aprikose und Zitrus und bringt so die Aromen des Sommers ins Glas! Der Qualitätswein ist saftig, mit balancierter Säure und jeder Menge gelber Frucht. Genieße ihn an einem goldenen Herbsttag, zum Abendessen oder mit Freund*innen: So ein herrlich erfrischender Weißwein passt doch eigentlich immer und verspricht fruchtige Genussmomente.
Weingut
Jules Mumm
Mumm ist die weltoffene, inspirierende Marke aus dem Portfolio der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg (Unstrut). Der frische, feinperlige Premium-Sekt steht für die besonderen Genussmomente im Leben. Sorgfältig ausgewählte Weine höchster Qualität verleihen Mumm Sekt seinen elegant-trockenen Charakter und machen ihn zu einem geschmacklichen Erlebnis – und das bereits seit 1922. Mumm lässt sich in den Varianten Mumm Dry, Mumm Extra Dry, Mumm Rosé Dry und Mumm Dry Alkoholfrei sowie als Mumm Rosé Dry Alkoholfrei genießen. 2020 erweiterte Mumm & Co. sein Produktportfolio mit einem Sortiment aus deutschen Markenweinen der Sorten Riesling, Spätburgunder Rosé und Chardonnay aus drei beliebten heimischen Weinregionen.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte(n)
- Riesling
- Region
- Rheinhessen
- Ausbau
- Weingut
- Jules Mumm
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Zutaten
- Enthält Sulfite.
- Alkoholgehalt
- 12,00 % vol
- Nährwerte
-
Durchschnittliche Nährwerte pro 100ml Brennwert 315 kJ
(75 kcal)Fett 0,0 g davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g Kohlenhydrate 0,8 g davon Zucker 0,8 g Eiweiß 0,0 g Salz 0,00 g - Herkunftsangabe
- Deutschland
- Inverkehrbringer
- Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH
Matheus-Müller-Platz 1
65343 Eltville
Deutschland - Bezeichnung des Lebensmittels
- Riesling
- Artikelnummer
- SW20612
Rebsorte

Riesling
Anbau
Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Er stellt die höchsten Ansprüche an die Lage (Energie), dafür aber geringe Ansprüche an den Boden. Je nach Standort (Bodenart und Mikroklima) bringt er sehr unterschiedlich nuancierte Weine. Optimale Bedingungen bieten die wärmespeichernden steinigen Steillagen entlang der Flusstäler.
Bedeutung
Er gilt als das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, wie keine andere Rebsorte bestimmt der Riesling das weltweite Image der 13 deutschen Anbauregionen. Deutschland gilt als Heimat des Rieslings, denn immerhin stehen mit über 23.400 Hektar rund 50 Prozent aller Rieslinge der Welt in deutschen Weinbergen.
Im Rheingau nimmt der Riesling mit fast 2.500 Hektar fast 80 Prozent der dort verfügbaren Rebfläche in Anspruch. Daneben zählen zu den wichtigsten Riesling-Produzenten die Anbaugebiete Mosel (5.400 Hektar), Pfalz (5.800 Hektar), Rheinhessen (4.400 Hektar), Württemberg (2.100 Hektar), Baden (1.100 Hektar) sowie die Nahe (1.200 Hektar). In elf von dreizehn deutschen Anbaugebieten gehört der Riesling zu den "Classic"-Rebsorten.
Weitere Infos zur Rebsorte Riesling findest du hier.