Rosé prickelnd, alkoholfrei
Du bekommst eine E-Mail von uns, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
- Kostenfreier Versand ab € 69
Vinifikation
- Alkoholfreier Rosé prickelnd
- Leicht schäumend, cremig & frisch
- Erdbeere & Kirsche – der perfekte Aperitif
Für prickelnde Momente ist gesorgt: Wenn's knistern soll, die neuesten Neuigkeiten ausgetauscht werden oder du nur entspannt anstoßen willst, ist der alkoholfreie Rosé prickelnd von Kolonne Null genau die richtige Wahl. Der entalkoholisierte Roséschaumwein moussiert verspielt und raffiniert. Richtig frisch sausen Noten von Erdbeere und saftiger Kirsche über die Zunge. Spüre, wie der Drink zart und cremig auf der Zunge schmilzt und seinen stolzen Körper entfaltet. Zauberhaft für Desserts, Fisch, Meeresfrüchte und leichte Salate.
Weingut
Kolonne Null
Wie kommt man auf die Idee, alkoholfreie Weine zu entwickeln? Philipp und Moritz tranken gerne mal das ein oder andere Glas – ständig Alkohol zu trinken fanden der Künstler und der Unternehmer dann aber doch nicht so toll. Eine Alternative zu alkoholischen Getränken und langweiligen Limos oder Säften musste her. Das Angebot in Supermärkten und Onlineshops über zeugte die beiden weniger, also nahmen sie die Sache selbst in die Hand. 2018 gründeten sie in Berlin ihr Start-up „Kolonne Null” und tüfteln seitdem an erstklassigen aus ganz Europa bezogenen Weinen. Per Vakuumdestillation wird der Alkohol entzogen, wobei der Geschmack erhalten bleibt. Alkoholfreier Wein ist also alles andere als Traubensaft und perfekt für alle, die Wein und Sekt mögen, aber auf Alkohol verzichten.
Steckbrief
- Weintyp
- Schaumwein
- Rebsorte(n)
- Portugieser, Müller-Thurgau
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Kolonne Null
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Zutaten
- Alkoholfreier Wein, Saccharose, Kohlensäure, Konservierungsstoff: Schwefeldioxid
- Alkoholgehalt
- 0,20 % vol
- Nährwerte
-
Durchschnittliche Nährwerte pro 100ml Brennwert 62 kJ
(15 kcal)Fett 0,0 g davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g Kohlenhydrate 2,9 g davon Zucker 2,9 g Eiweiß 0,0 g Salz 0,00 g - Inverkehrbringer
- KOLONNE NULL GmbH
Hobrechstraße 65
12047 Berlin
Deutschland - Bezeichnung des Lebensmittels
- Rosé prickelnd, alkoholfrei
- Artikelnummer
- SW19039
Rebsorte

Müller-Thurgau
Anbau
Müller-Thurgau-Reben stehen in fast allen deutschen Anbaugebieten. In sieben von dreizehn deutschen Weinbaugebieten zählen sie gar zu den "Classic"-Rebsorten. Die größten Flächen haben wir in Rheinhessen mit 4.300 und Baden mit 2.600 Hektar; nicht viel weniger sind es in der Pfalz (2.200 ha). In Franken sind rund 1.700 Hektar und an der Mosel gut 1.100 Hektar mit Müller-Thurgau bestockt, an der Nahe 550 Hektar. Die in den achtziger Jahren eingeführte Beschränkung der zulässigen Erträge je Hektar Weinberg hat sich gerade für den Müller-Thurgau, der zu hohen Erträgen neigt, sehr positiv ausgewirkt. Bei geringerem Anschnitt zeigt die Sorte ihr wahres Qualitätspotenzial.
Bedeutung
In der deutschen Weinlandschaft gab der Müller-Thurgau seine Führungsposition in den neunziger Jahren an den Riesling ab. Doch mit einem Flächenanteil von gut 13 Prozent hat der Rivaner nach wie vor eine überragende Bedeutung im deutschen Weinbau. Dass er heute auf 13.100 Hektar wächst, verdankt er unter anderem seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner Zugänglichkeit auch für Nichtweinkenner. Zudem stellt die Müller-Thurgau-Rebe keine großen Ansprüche bezüglich des Standorts und gilt als ertragssicher.
Weitere Infos zur Rebsorte Müller-Thurgau findest du hier.