Chardonnay trocken vom Kalkstein
- Lieferzeit 3–5 Werktage
- Kostenfreier Versand ab € 69
Vinifikation
Der Chardonnay trocken vom Kalkstein stammt aus der Dienheimer Lage Kalkstein. Im Oktober wurde der Wein per Hand gelesen und ausschließlich im Edelstahlfass gelagert. Dadurch ist der Chardonnay extrem beerig mit dem Duft von Pfirsichkompott und zarter Haselnuss. Er zeigt viel Schmelz und Kraft sowie Süßholznoten im Abgang. Nach unserer Verkostung empfehlen wir, den Wein vor dem Genuss bereits einige Zeit zu öffnen und in großen Gläsern zu trinken. Dieser Wein passt perfekt zum Solo-Genuss sowie zu leichten Gerichten mit Fisch und hellem Fleisch.
Farbe: goldgelb - Duft: Apfel, Datteln, getrocknete Aprikose, Pfirsichkompott, Haselnuss, Walnuss, Süßholz - Geschmack: am Gaumen ist Süßholz/ Salmiak sehr präsent. Gut eingebundene Säure. Samtig und saftig zugleich. Der Wein braucht Luft und große Gläser.
Weingut

Lisa Bunn
Zusammen haben sich Lisa und ihr Mann Bastian schon während des Abiturs mit der Leidenschaft für Wein angesteckt. Bastian entschied sich für den praktischen Weg. Erst machte er die Lehre beim Weingut Hauck und Weingut Philipp Kuhn, anschließend den Weinbautechniker Abschluss in Bad Kreuznach. Lisa hat sich für das Studium der internationalen Weinwirtschaft entschieden. Vorher sammelte sie praktische Erfahrungen bei den Weingütern Dreissigacker, Georg Gustav Huff und Ruzycki. Während des Studiums in machte sie eine Lese in Südafrika und Australien. Das Weingut konzentrierte sich vor allem auf Riesling und die Burgunder und begann, alte Sorten wie Bacchus Jahr für Jahr rauszureißen. Was die Produktion angeht, wurde mehr auf die Ursprünge des Weinbaus gesetzt. Das heißt: wieder hin zur Handlese, langen Maischestandzeiten und Spontangärung, warme Gärung und langes Hefelager.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Rebsorte(n)
- Chardonnay
- Region
- Rheinhessen
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Lisa Bunn
- Lagerfähigkeit
- 3 bis 5 Jahre
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Zutaten
- Enthält Sulfite.
- Alkoholgehalt
- 13,00 % vol
- Inverkehrbringer
- Weingut Lisa Bunn
Mainzer Straße 86
55283 Nierstein
Deutschland - Bezeichnung des Lebensmittels
- Weißwein
- Artikelnummer
- SW14169
Rebsorte

Chardonnay
Anbau
Der Chardonnay stellt an den Standort ähnlich hohe Ansprüche wie ein Weißburgunder oder auch ein Riesling. Randlagen sind demnach ungeeignet. Am besten gedeiht er auf tiefgründigen, kalkigen und warmen Böden. Chardonnay besitzt eine gute Winterhärte, er ist nicht besonders anfällig gegen Krankheiten, lediglich die dünnen Beerenschalen begünstigen die Botrytisbildung. Er wird weiträumig gepflanzt. Höhere Stämme verbessern die Blühfestigkeit. Im Herbst reift er - ähnlich wie der Weißburgunder - recht spät und kann kurz vor dem Riesling geerntet werden. Die Oechslegrade liegen auf Weißburgunderniveau, bei geringen Erträgen auch darüber. Die Säurewerte erreichen in geeigneten Lagen ein ansprechendes Niveau.
Bedeutung
Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Sie ist in praktisch allen weinbautreibenden Ländern vertreten und besetzt weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist. Auch in Deutschland nimmt ihr Anbau langsam, aber beständig zu. Alljährlich kommen 50 bis 100 Hektar dazu. Mit nahezu 1.678 Hektar Anbaufläche hat der Chardonnay 2014 einen Anteil an der deutschen Gesamtrebfläche von 1,6 Prozent. Gerade in Bereichen mit einem traditionell hohen Anteil an Burgundern (z.B. am Kaiserstuhl in Baden oder an der Südliche Weinstrasse in der Pfalz) wird er mit guten und besten Ergebnissen angepflanzt.
Weitere Infos zur Rebsorte Chardonnay findest du hier.