BIO veganer Riesling Auslese feinherb
- Lieferzeit 3–5 Werktage
- Kostenfreier Versand ab € 69
Vinifikation
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- halbtrocken
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte(n)
- Riesling
- Region
- Mosel
- Ausbau
- Weingut
- Messing Weine
- Lagerfähigkeit
- 15 bis 25 Jahre
- Trinktemperatur
- 10–12 °C
- Zutaten
- Enthält Sulfite.
- Alkoholgehalt
- 12,50 % vol
- Herkunftsangabe
- Deutschland
- Inverkehrbringer
- Messing Weine - Broeker & Schmidt GbR
Siegfriedstr. 43
33615 Bielefeld
Deutschland - Bezeichnung des Lebensmittels
- Prädikatswein
- Öko-Kontrollstelle
- DE-ÖKO-039
Deutschland-Landwirtschaft - Artikelnummer
- SW19544
Rebsorte

Riesling
Anbau
Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Er stellt die höchsten Ansprüche an die Lage (Energie), dafür aber geringe Ansprüche an den Boden. Je nach Standort (Bodenart und Mikroklima) bringt er sehr unterschiedlich nuancierte Weine. Optimale Bedingungen bieten die wärmespeichernden steinigen Steillagen entlang der Flusstäler.
Bedeutung
Er gilt als das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, wie keine andere Rebsorte bestimmt der Riesling das weltweite Image der 13 deutschen Anbauregionen. Deutschland gilt als Heimat des Rieslings, denn immerhin stehen mit über 23.400 Hektar rund 50 Prozent aller Rieslinge der Welt in deutschen Weinbergen.
Im Rheingau nimmt der Riesling mit fast 2.500 Hektar fast 80 Prozent der dort verfügbaren Rebfläche in Anspruch. Daneben zählen zu den wichtigsten Riesling-Produzenten die Anbaugebiete Mosel (5.400 Hektar), Pfalz (5.800 Hektar), Rheinhessen (4.400 Hektar), Württemberg (2.100 Hektar), Baden (1.100 Hektar) sowie die Nahe (1.200 Hektar). In elf von dreizehn deutschen Anbaugebieten gehört der Riesling zu den "Classic"-Rebsorten.
Weitere Infos zur Rebsorte Riesling findest du hier.