
Veganer Flammkuchen
Wer kennt ihn nicht, den Elsässer Flammkuchen? So knusprig-luftig und herzhaft belegt, ist die hauchdünne Delikatesse besonders zu Federweißem ein beliebter Snack. Statt klassisch mit Speck und Crème fraîche kommt der Flammkuchen in dieser Variante mit einem Gemüse-Aufstrich und frischem Basilikum daher – einfach herrlich mediterran!
Aufwand
Min.
Min.
Zutaten 2 Portion(en)
Für den Teig
- 200 g Dinkelmehl
- 0.6 Packung Trockenhefe (ca. 7 g)
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL Kokosblütenzucker
- 200 ml Wasser
- 1 EL Mehl zum Arbeiten
Für den Belag
- 250 g bunte Tomaten
- 6 TL Gemüse-Aufstrich (z.B. Tomate-Hanf)
- 1 Hand voll Basilikum
- 50 g Pinienkerne
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Grober Pfeffer
Utensilien
Zubereitung
-
Schritt 1
Für den Teig das Mehl mit der Hefe, Salz und Kokosblütenzucker mischen und mit ca. 200 ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen. -
Schritt 2
Backofen auf 210° C Umluft vorheizen. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden bzw. halbieren. -
Schritt 3
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu 2 dünnen, länglichen Fladen ausrollen und diese auf das Backpapier legen. -
Schritt 4
Mit einem Gemüseaufstrich (z.B. Tomate-Hanf-Aufstrich) bestreichen und mit den Tomaten belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. -
Schritt 5
Im vorgeheizten Ofen 10 bis 15 Minuten goldbraun backen. -
Schritt 6
Währenddessen Basilikum waschen, Blätter vom Strunk entfernen und Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten. -
Schritt 7
Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und mit Pinienkernen und Basilikumblättern garnieren.
Kommentare